So ist das ja manchmal – viele kleine Inspirationen führen schnell zu einem Ergebnis.
Aber von vorne.
Aldi Süd hat diese Woche Früchtetee im Programm, der farbenfroh einzel verpackt ist. Ob der Tee auch schmeckt, interessiert die bastelnde Kundin ja erst mal zweitrangig ;-). Also eingekauft!
Dann wurde vor ein paar Tagen eine Envelope Punch Board – Freunde Gruppe bei Facebook angelegt, die sich explosionsartig entwickelt. Viele Ideen habe ich schon gesehen, aber so auf einem Fleck gesammelt, ist das eine tolle Geschichte. Den Umschlagverschluss, wie man ihn z.B. bei Jasmin entdecken kann, wollte ich schon lange mal ausprobieren.
Und diese beiden Dinge kombiniert, ergibt dann mein Teebeutel Briefchen, das die Gruppe „angstfreies Basteln“ am Montag zur Begrüßung bekommt. Die Mädels haben sich selbst so genannt! Was wir werkeln werden, zeige ich Euch dann nächste Woche.
Aber hier kommt eine kurze Anleitung für das Teebeutel Briefchen:
Ihr braucht:
1 Streifen Cardstock 22 x 8,5 cm (somit bekommt man 4 Stück aus einem 12×12 inch Bogen)
1 Streifen dünneres Scrapbooking Papier 15 x 18 cm (also reicht ein Bogen für 2 Stück)
und noch ein bißchen Verzierung.
Aus dem Cardstock gestalten wir den Umschlag.
* Dazu falzt Ihr ihn an der langen Seite bei 6 cm / 6,6 cm und 16 cm
* dann legt Ihr die kurze Seite, die nur eine Falzlinie hat, bei 6,5 cm ins Umschlagsfalzbrett und stanzt (nicht falzen)
* den Bogen umdrehen, wieder bei 6,5 cm anlegen und erneut stanzen.
* beklebt das Stück unterhalb der beiden nahe beeinander liegenden Falzlinien mit einem Stück Scrapbooking Papier 8,0 x 5,5 cm
* und stanzt dann mit dem SU Word Window Punch einen Schlitz in dieses Stück. Am oberen Ende sollte ein Stück von 1,0 cm stehen bleiben.
* falls Ihr diesen Schlitzstanzer nicht habt, könnt Ihr auch mit dem Cutter einen Schlitz schneiden.
Nun falten wir aus dem Scrapbooking Papier noch die Taschen für die Teebeutel.
* die kürzere Seite (15 cm) bei 7 und 14 cm falzen und falten.
* auf den 1cm breiten Streifen doppelseitiges Klebeband aufbringen und das Papier zusammen kleben.
* den so entstandenen „Schlauch“ in der Mitte falten und an den beiden Öffnungen mit einem 2,5 cm Kreisstanzer jeweils einen Halbkreis ausstanzen.
* die Rückseite der Taschen mit Klebeband – nur mittig, sonst wird es so starr – in den Umschlag einkleben.
Nach Belieben verzieren.
Ich hoffe, Ihr könnt mit meinem kleinen Projekt etwas anfangen.
Liebe Grüße
Nicole